Viele Benützer von Heizkostenrechner.com wollen natürlich wissen, ob unser Rechner denn auch genaue Heizkosten berechnet? Um euch davon zu überzeugen, haben wir ein Gebäude mit Fernwärme vorab analysiert um die berechneten Heizkosten mit realen Heizkosten zu vergleichen.
Unser viertes Beispiel ist ein Einfamilienhaus, welches an ein kleines Fernwärmenetz mit 12 Gebäuden angeschlossen ist. Das Haus ist bereits 50 Jahre alt und wurde im Jahr 2008 saniert: moderne Fenster (2-fach Verglasung) wurden eingesetzt und eine Deckenisolierung mit EPS Platten (20 cm Stärke) ist aufgelegt worden. Da der Heizkostenrechner noch keine Eingabe für Fernwärme ermöglicht, möchten wir aufzeigen, wie man ein Gebäude berechnen kann, obwohl die Heizung eine andere ist, in diesem Fall eine Fernwärmeanlage. Ausschlaggebend für den Vergleich ist primär die benötigte Energie um den Heizenergiebedarf des Gebäudes und den Warmwassenergiebedarf der Personen abzudecken. Für die Heizkostenrechnung mit Fernwärme wurden folgende Daten eingegeben:
Heizung: Fernwärme für Heizungsenergie und Warmwasser.
Gebäude (siehe Darstellung):
Wohnfläche: | 115 m2 | ||
Baujahr: | 1960 (Sanierter Altbau) | ||
Stockwerke: | 1 | ||
Personen: | 2 | ||
Keller: | Ja, unbeheizt | ||
Innentemperatur: | 22°C | ||
Fenstertyp: | 2-fach Verglasung | ||
Mauerwerk: | 25er Blockziegel | ||
Stromverbrauch: | Hoch | ||
Berechneter Verbrauch | |||
Fernwärme: | 21.866 kWh | ||
Strom: | 3.083 kWh |
Realer Gesamtverbrauch |
|||
Fernwärme: | 21.130 kWh | ||
Strom: | 4.100 kWh |
Die Heizkostenrechnung mit dem Heizkostenvergleich zwischen realen und simulierten Heizkosten kann sich sehen lassen.
Die berechnete Heizenergie ermittelt beinahe den realen Verbrauch durch die Fernwärme. Der Heizkostenrechner kann durch den Algorithmus den Heizenergiebedarf und das benötigte Warmwasser genau berechnen. Die durchgeführte Heizkostenrechnung für bestehende Gebäude mit Heizkostenrechner.com ist absolut zielführend.
Auch hier muss man einwenden, dass natürlich eine Schwankungsbreite je nach realem Verhalten im Verbrauch unvermeidlich ist, daher bitte genaue und ehrliche Angaben machen!
Der Stromverbrauch liegt in diesem Beispiel um 30% zu niedrig! Woran liegt das? Auch hier muss man einwenden, dass die persönliche Nutzung von Geräten einiges erklärt. Dieser Hausbesitzer betreibt im Keller eine alte Tiefkühltruhe und zwei ältere Kühlschränke. Dadurch kann man leicht im Jahr 1.000 kWh elektrischen Strom zusätzlich verbrauchen! Wenn auch Sie Fernwärme beziehen, versuchen Sie einfach den heizkostenrechner.com aus.
Sie wollen gleich mit einer Berechnung starten?
Bei Fragen oder Anregungen schickt uns einfach eine Email!
Euer Heizkostenrechner.com Team